Beta-Koeffizient

Beta-Koeffizient
Beta-Koeffizient m BÖRSE beta coefficient, beta factor, β-factor (Synonym: Beta, Beta-Faktor, β-Faktor; Maß für die relativierte Höhe des Marktrisikos eines Anlageobjekts; z. B. die Relation zwischen der Rendite des Marktportefeuilles und der Rendite einer Aktie)
* * *
m <Börse> beta coefficient (AE) , beta factor (BE)

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Beta-Koeffizient — steht für: Regressionskoeffizient (Beta Werte), in der Wirtschaftsmathematik Betafaktor (β), finanzmarkttechnischer Begriff Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • Beta-Koeffizient — β Faktor; Ausdruck für die Relation zwischen Rendite des Marktportefeuilles (⇡ Capital Asset Pricing Model (CAPM)) und Rendite einer ⇡ Aktie. Der B. K. stellt hierbei eine prozentuale Veränderung der Rendite einer Aktie auf eine einprozentige… …   Lexikon der Economics

  • Capital Asset Pricing Model (CAPM) — 1. Begriff: Auf der ⇡ Portefeuilletheorie basierendes Modell des ⇡ Kapitalmarktes zur Erklärung von Wertpapierrenditen und zur Ableitung von Handlungsempfehlungen; theoretische Alternative u.a. zur ⇡ Arbitrage Pricing Theorie (APT). 2. Grundlagen …   Lexikon der Economics

  • Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften) — Der Begriff der Systemtheorie wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angewendet und hat in Bezug auf den Primärbegriff System keine einheitliche Bedeutung. Systeme können sich als physikalische, ökologische, ökonomische, soziale… …   Deutsch Wikipedia

  • Biquadratische Gleichung — Eine biquadratische Gleichung, quartische Gleichung oder polynomiale Gleichung 4. Grades hat die Form mit komplexen Koeffizienten und . Nach dem Fundamentalsatz der Algebra lässt sich die Gleichung bis auf die Reihenfolge eindeutig in die Form …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichung vierten Grades — Eine biquadratische Gleichung, quartische Gleichung oder polynomiale Gleichung 4. Grades hat die Form mit komplexen Koeffizienten und . Nach dem Fundamentalsatz der Algebra lässt sich die Gleichung bis auf die Reihenfolge eindeutig in die Form …   Deutsch Wikipedia

  • Polynomiale Gleichung vierten Grades — Eine biquadratische Gleichung, quartische Gleichung oder polynomiale Gleichung 4. Grades hat die Form mit komplexen Koeffizienten und . Nach dem Fundamentalsatz der Algebra lässt sich die Gleichung bis auf die Reihenfolge eindeutig in die Form …   Deutsch Wikipedia

  • Quartische Gleichung — Polynom vom Grad 4 Eine biquadratische Gleichung, quartische Gleichung oder polynomiale Gleichung 4. Grades hat die Form mit komplexen Koeffizienten …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeleitete Größe — Kurzreferenz [1] Verhältnisgröße [2] bezogene Größe [3] extensive Zustandsgröße [4] intensive Zustandsgröße …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeleitete Größen — Kurzreferenz [1] Verhältnisgröße [2] bezogene Größe [3] extensive Zustandsgröße [4] intensive Zustandsgröße …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Größe — Kurzreferenz [1] Verhältnisgröße [2] bezogene Größe [3] extensive Zustandsgröße [4] intensive Zustandsgröße …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”